Willkommen in Montenegro! Dem Land, in dem Milch und Honig fließen. Du merkst schon, dass wir offensichtlich eine mega gute Zeit hier hatten. Doch eins nach dem anderen. Die Einreise mit dem Bus nach Montenegro von Albanien aus ist wirklich denkbar einfach. Wir sagen dir wie es geht und wo wir unsere Zelte für drei Monate aufgeschlagen haben.
1. Von Albanien nach Montenegro mit dem Bus: Tirana – Podgorica
Unser letzter Stopp in Albanien war die Hauptstadt Tirana, die wir dir unbedingt als Reiseziel empfehlen. Hier ließt du unseren Reisebericht zu Tirana. Von dort aus ist es der einfachste und schnellste Weg mit dem Bus nach Montenegro einzureisen, da du von jedem anderen Ziel in Albanien aus mindestens einmal umsteigen müsstest.
Tickets kannst du online auf getbybus.com kaufen, die jetzt traveling.com heißen. Beide Links führen zum Portal. Die Fahrt hat uns pro Person 22 € gekostet.
Das Terminali Lindor, einer der großen Busbahnhöfe von Tirana, liegt etwas außerhalb der Stadt, so dass du am besten mit dem Taxi anreist. Scheinbar fahren die Busse nach Montenegro nur von dort aus. Unser Hotel hat uns zum Glück ein Partner-Taxi mit extra günstigen Preisen organisiert. Die Fahrt zum Busbahnhof hat vielleicht 20 Minuten gedauert.
Auf dem Ticket sind 4 Stunden Fahrtzeit angegeben, doch unser Fahrer hat es in 3 – 3,5 Stunden nach Podgorica geschafft. Wir waren auch nur zu viert im Bus, was sicherlich auch der Jahreszeit geschuldet war. Es gab im Bus keine Toilette, da das ein kleines Modell war und gehalten wurde nur einmal an der Grenze zu Montenegro.
2. Ablauf an der Grenze zu Montenegro
Wir waren mittags unterwegs, doch an der Grenze war alles entspannt, es gab keine Schlange und es lief auch alles reibungslos ab. Man bekommt in Albanien keinen Einreisestempel, was schade ist, also bekommt man auch keinen Ausreisestempel. Die Daten werden nur elektronisch erfasst. Denk daran, dass du an der Grenze dein Handy nicht auspacken darfst um Bilder zu machen, da sind sie sehr streng.
Am Grenzposten zu Montenegro erhältst du einen Stempel. Die Einreise war easy, es gab keine Rückfragen oder Probleme und wir wurden einfach durchgeschleust. Anders als bei unserer Rückfahrt mit Flixbus durch Serbien, wo wir an beiden Grenzübertritten rein und raus schikaniert wurden. Doch darüber und unserer Erfahrungen mit Flixbus für Überlandfahrten berichten wir zu einem anderen Zeitpunkt.
3. Ankunft in Podgorica – Hauptstadt von Montenegro
Von der Grenze aus hat es gerade noch etwa 30 Minuten nach Podgorica gedauert und wir haben sofort einen Shift in der Energie gespürt. Es hat uns in Albanien gut gefallen, doch nach der Überfahrt über die montenegrinische Grenze fühlten wir uns plötzlich umhüllt von leichter, angenehmer Energie. Südländisch-mediterranes Flair. In Albanien haben wir eine gewisse Schwere erlebt, die sich in dem Moment bestätigt hat. Das war schonmal ein gutes Zeichen für uns!
Der ZOB in Podgorica ist auch gleichzeitig der Bahnhof. Es gibt dort nur eine Zugstrecke, die von Belgrad nach Bar führt. Die Züge Podgorica – Bar fahren täglich etwa jede Stunde. Der Zug nach Belgrad ist abhängig von Saison und fährt nach meiner Information auch nur noch nachts, was sehr schade ist, da die Bahnstrecke spektakulär sein soll, so dass man natürlich etwas von der Landschaft sehen möchte.
Podgorica selbst ist nicht spektakulär und es gibt im Grunde nichts zu sehen. Die Zugstrecke nach Bar ist sehr schön und man fährt über den Skadar See, der jeweils zur Hälfte zu Montenegro und Albanien gehört. Er ist der größte See der Balkanhalbinsel.


4. Handy-Karte in Podgorica organisieren
Am Bahnhof gibt es keinen Shop für One, so dass man in Richtung Innenstadt laufen muss. Hier ist der nächste One-Shop, wo dir eine Handy-Karte für Montenegro kaufen kannst, sofern nötig. Mit schwerem Gepäck kommst du leider nicht weit. Ich habe am Bahnhof gewartet und Martin hat sich um die Karte gekümmert.



5. Mit dem Zug von Podgorica nach Sutomore: Tipp
Du kommst mit dem Zug ganz easy von Podgorica nach Sutomore. Die Fahrt dauert ca. 45 Minuten und kostet 2€ pro Person. Tickets kaufst du direkt am Schalter an den Gleisen. Wenn du sie erst im Zug kaufst sind sie etwas teurer. Nur, wenn es an kleinen Bahnhöfen keinen Ticketschalter gibt, kannst du selbige ohne Aufpreis im Zug kaufen. Es fahren nur super alte Züge auf dieser Strecke, aber sie haben Toiletten. 🙂
Sutomore war für die gesamten 3 Monate unsere Base in Montenegro und wir haben es nicht bereut! Mehr in den kommenden Artikeln.
Ähnliche Artikel
Keine ähnlichen Artikel gefunden.