Kollage mit Hochhäusern Streetart und Deckenbemalungen in Moscheen

Sehenswürdigkeiten in Tirana: Albaniens kontrastreiche Hauptstadt

Tirana, die Hauptstadt Albaniens, ist eine Stadt voller Kontraste, in der Geschichte und Moderne aufeinandertreffen. Obwohl sie nicht groß ist, bietet sie eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und wir waren tatsächlich überrascht, wie sich das Stadtbild der albanischen Metropole zeigt. Wir hatten keine richtige Vorstellung, was uns erwarten würde. Auch nach Erzählungen und ein paar Blog-Artikeln nicht. Dafür wurden wir sehr positiv überrasch. Im Zentrum von Tirana gibt es viel zu sehen und das Flair hat uns sehr gut gefallen.

1. Anreise und Unterkunft

Tirana ist über den internationalen Flughafen Nënë Tereza gut erreichbar. Er liegt außerhalb und man muss den Bus ins Zentrum nehmen. Innerhalb der Stadt empfiehlt es sich wirklich zu Fuß zu gehen, da die Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. Es gibt zahlreiche Hotels und Hostels im Stadtzentrum, die einen idealen Ausgangspunkt für Erkundungen bieten. Es gibt allerdings ein paar Dinge zu beachten, wenn du Verkehrslärm und Zigarettengestank, der leider allgegenwärtig ist, vermeiden möchtest. 

1. 1. Unser Hotel: Leider keine Empfehlung

Wir waren aufgrund der guten Bewertungen und Lage im Hotel London, was wir allerdings nicht empfehlen können. Trotz Zimmer zum Hinterhof ist der Verkehrslärm aufdringlich (wir benutzen Ohropax), weil das Hotel praktisch nur aus Holzlatten besteht. Obwohl es als Nichtraucherhotel beworben wird, rochen unser Zimmer, Bettwäsche, Handtücher und die Klimaanlage stark nach Rauch, weshalb wir letztere gar nicht benutzen konnten. Selbst über den Abzug im Bad kam Rauchgeruch herein. Unser Zimmer war winzig klein, im Bad konnte man sich gerade so umdrehen. Es gibt etwas größere Zimmer, diese liegen aber zur Straße. Das Hotel selbst ist schön uns szenig, Besitzer und Mitarbeiter sehr freundlich und Service-orientiert und zum Frühstück kannst du dir alles bestellen, was du möchtest. 

2. Sehenswürdigkeiten in Tirana

Sehenswürdigkeiten gibt es einige in Tirana. Wir haben zwei Nächte eingeplant und hatten 1,5 Tage Zeit, uns das Stadtzentrum anzusehen. Das reicht auch, würde ich sagen. Außer, du möchtest Museen besuchen. 

2. 1. Skanderbeg-Platz

Der Skanderbeg-Platz ist das Herz der Stadt, benannt nach dem Nationalhelden Gjergj Kastrioti Skanderbeg. Am Platz liegen weitere Sehenswürdigkeiten, wie das Nationalhistorische Museum und die Et’hem-Bey-Moschee. Unweit des Platzes liegt auch das Hotel London. 

2. 2. Pyramide von Tirana

Die Pyramide von Tirana wurde ursprünglich als Museum für den ehemaligen Diktator Enver Hoxha erbaut. Nach der Neugestaltung im Jahr 2023 dient das Gebäude als Veranstaltungsort und bietet Büroräume für Startups. So wirkte es zumindest auf uns, als wir uns drinnen umgesehen haben. Steig auf jeden Fall die Stufen bis zur Spitze hinauf, der Ausblick über die Stadt lohnt sich. 

2. 3. Schloss von Tirana

Wenn hier mal ein Schloss stand, ist nichts mehr davon übrig, außer eine Mauer. Dahinter verbirgt sich eine wirklich schön gestaltete Restaurant- und Einkaufsmeile in der es übrigens kostenlose öffentliche Toiletten gibt. Ich fand die Auswahl an Mitbringseln in den Touri-Shops teils nicht schlecht, da es viel Handgemachtes und auch Naturprodukte gibt. 

2. 4. The Cloud Tirana

The Cloud ist eine Installation des japanischen Architekten und Künstlers Sou Fujimoto. Wir konnten damit nichts anfangen und finden das Konstrukt relativ sinnlos. Es beginnt auch bereits zu zerfallen, rostet und wird scheinbar nicht gut instand gehalten. 

2. 5. Moschee von Namazgah

Die Moschee von Namazgah ist eine moderne Baute, die auf jeden Fall einen Besuch lohnt. Der Eintritt ist frei. Die Malereien im Hauptgebäude sind wunderschön und auch das Flair in der Moschee hat uns gut gefallen. Sie ist hell, lichtdurchflutet und freundlich.

2. 6. Pazari i Ri (Markt)

Dieser Markt liegt unweit des Skanderbeg Platzes und bietet eine Mischung aus lokalem Obst, Gemüse und Spezialitäten, Antiquitäten und Touri-Schnick-Schnack. Es ist ein schöner Platz mit sehr vielen umliegenden Restaurants und Cafés. 

2. 6. 1. Restaurants und Cafés am Pazari i Ri

Wenn du dich an die traditionellen Restaurants hältst, bekommst du gutes Essen zu guten Preisen. Wir haben im Restaurant Tradita te Meri gegessen und es hat sehr gut geschmeckt. Sieh dich in der Gegend um und genieße das mediterrane Flair. Das Leben in Tirana spielt sich draußen ab. 

In der Pastiçeri Reka gibt es viel Auswahl für den süßen Zahn und sehr besondere Kreationen. Wir haben einen der super-special Kuchen probiert und er war geil, aber auch wirklich sehr süß. Wenn du Süßes magst oder mal was anderes probieren möchtest, solltest du dort unbedingt vorbei schauen. 

2. 6. 2. Unbedingt für Restaurant- und Café-Besuche beachten

Achte darauf, immer Lek in bar bei dir zu haben. Wir konnten weder in Vlora noch in Tirana in Restaurants und Cafés mit Karte bezahlen. In diesem Restaurant sagten sie uns, dass es möglich ist, doch dann funktionierte das Lesegerät nicht, da es nicht aufgeladen war.

2. 7. Blloku: Szene-Viertel von Tirana

Im Blloku-Viertel kommst du auf jeden Fall auf deine Kosten, wenn du deine Zeit gern in Bars, Cafés, Restaurants und mit Shopping verbringst. Abends ist hier eine Menge los, da es das zentrale Ausgehviertel von Tirana ist, doch wir haben es tagsüber besucht. Blloku war während des Kommunismus ein Sperrgebiet und nur für die wohlhabenden und einflussreichen Bürger zugänglich. Die Villa des ehemaligen Diktators Enver Hoxha befindet sich ebenfalls in Blloku. Wir sind nach Westen hin aus dem Viertel herausgelaufen und von dort aus in den großen Park. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich auch in den Wohnvierteln am Rande des Zentrums umzusehen. Die Atmosphäre fanden wir überall angenehm und entspannt.

2. 8. Großer Park von Tirana

Der große Park von Tirana ist sehr schön angelegt und bietet tatsächlich auch ein naturiges Flair mit waldigen Wegen. Er liegt an einem künstlichen See. Wir sind etwa hier in den Park gelaufen und dann bei der Arena, bzw. dem Sportstadion von Tirana, wieder raus.

2. 9. Bulevardi Dëshmorët e Kombit

Der Bulevardi Dëshmorët e Kombit ist eine beeindruckende Allee, die sich vom Skanderbeg Platz bis zum Stadion / großen Park zieht. Lauf sie einmal ganz ab und lass die Installationen auf der Brücke, die schönen Palmen und das Bild auf dich wirken.

2. 10. Museen Bunk’Art 1 und 2

Diese Museen sind in ehemaligen Bunkern untergebracht und liefern dir einen Einblick in die Geschichte Albaniens während der kommunistischen Ära. Bunk’Art 1 befindet sich am Stadtrand, Bunk’Art 2 liegt  im Zentrum. Wir haben nur einen Blick hinein geworfen.

2. 11. Ura e Tabakëve

Die Ura e Tabakëve ist eine alte osmanische Steinbogenbrücke und stiller Zeuge längst vergangener Zeit. Die jedoch in Albanien überall gegenwärtig ist. Berat und Gjirokastra sind absolut empfehlenswerte Ausflugsziele. In beiden Städten kannst du osmanische Baukunst bewundern. Das finden wir dort auch so schön: Dass es so viele historische Sehenswürdigkeiten gibt, die einem auch immer wieder die kulturelle Vielfalt im Land vor Augen halten und wie gut die unterschiedlichen Richtungen auch nebeneinander bestehen und funktionieren können. 

2. 12. Streetart in Tirana

In Tirana gibt es sehr viele schöne Murals, die das Stadtbild auf jeden Fall bereichern. Lassen wir die Bilder sprechen.

3. Welches Gebiet in Tirana solltest du ablaufen?

Also wir empfehlen auf jeden Fall grob den Bereich, den du auf dem folgenden Foto siehst. Hier befinden sich alle genannten Sehenswürdigkeiten und noch mehr, inklusive der große Park im Süden.

4. Fazit Tirana

Tirana hat uns wirklich sehr positiv überrascht. Die Stadt steckt voller Geschichte, Kultur und interessanter Ecken. Es gibt historische Sehenswürdigkeiten, eine Menge moderner Bauten, die du so sicher noch nirgends gesehen hast, und vor allem eine sehr lebendige Restaurant- und Café-Kultur und das lieben wir ja. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, durch die Straßen zu schlendern, alles auf uns wirken zu lassen und das entspannte Flair zu genießen. Wir würden wiederkommen. Klare Reiseempfehlung! Die Hauptstadt war unser letztes Ziel in Albanien. Von dort aus sind wir mit dem Bus nach Montenegro weitergereist.

5. Special Anmerkung

Auf Arte erschien kürzlich die Dokumentation „Drogen, Dollars, Diplomatie: Albaniens Tanz mit der EU”. Schon klar – der Titel ist super reißerisch und auch nichts, was man nicht schon wüsste. Interessant ist aber, was der ehemalige Premierminister über die ganzen Hochhäuser in Tirana erzählt. Wir haben uns beide schon gewundert, wie das in Albanien möglich ist, ein so imposantes Bauwerk nach dem anderen zu errichten. Nun ja, ich musste über die Geschichte dahinter lachen und es kommt mir sehr schlüssig vor. 😀 Viel Spaß beim Gucken.

Teile diesen Beitrag

Weitere Kanäle

Was treibt uns um, was was möchten wir weitergeben?

Quebrada Valencia
Suche

Gezielte Darmsanierung
kombiniert mit holistischen Maßnahmen

Du interessierst dich für holistische Gesundheit, vor allem Darmgesundheit, Phytotherapie und Spiritualität?

Schau auf Anjas Blog vorbei.

Sie begleitet dich mit einer gezielten und individuellen 1:1-Betreuung auf deinem Weg zu einem gesunden Darm.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Du kannst den Artikel nicht kopieren.

Wenn du ihn teilen möchtest, verwende den Link in der Adresszeile.