Auf Reisen die richtige Unterkunft finden

Unterkunft auf Reisen finden: 11 Tipps für deine Suche

Wenn du eine passende Unterkunft auf Reisen finden möchtest, gibt es einiges zu beachten. Besonders, wenn du wie wir dauerhaft unterwegs bist und keinen festen Wohnsitz hast. Als Perpetual Traveller sind wir darauf angewiesen, Unterkünfte meistens aus der Ferne zu buchen. Seit unserem Aufbruch 2021 haben wir dabei viele Erfahrungen gesammelt, gute wie schlechte. In diesem Artikel teilen wir unsere besten Tipps, wie du eine Unterkunft auf Reisen findest, die wirklich zu dir passt. Unsere Vorgehensweise hilft dir, typische Fehler zu vermeiden und die Chancen auf eine angenehme Bleibe deutlich zu erhöhen.

1. Unterkunft auf Reisen finden: Unsere Erfahrungen

Erstmal zum besseren Verständnis, wie es zu unserer persönlichen Liste mit Tipps kam. Was Unterkünfte betrifft, hatten wir in all den Jahren, die wir jetzt unterwegs sind, sehr oft Pech. Nach außen hin geben das die wenigsten digitalen Nomaden zu, doch wenn man dann mal persönlich ins Gespräch kommt, stehen alle vor den gleichen Herausforderungen: Schimmel, Lärm, schlechte Betten, nicht das bekommen, was gebucht wurde und sogar versteckte Kameras. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Die mit Abstand schlechtesten Erfahrungen haben wir in Sri Lanka gemacht. Wir beziehen uns ausschließlich auf Langzeitaufenthalte von min. einem Monat.

2. Warum wir immer neue Unterkünfte auf Reisen finden müssen

Wir berichten schon seit Beginn unseres Lebens als Perpetual Traveller über die diversen Probleme mit den Unterkünften und wurden dafür immer wieder angegriffen. Wohl gemerkt von Menschen, die uns vom heimischen Sofa aus verfolgt haben, von wo es sich doch immer gut über das Leben der anderen stänkern lässt. Es ist schon eine andere Nummer, kein Zuhause zu haben und alle paar Monate oder Wochen auf die Ehrlichkeit von Vermietern in verschiedenen Ländern angewiesen zu sein. Wir bleiben dafür immer so lange wie möglich an einem Ort, wenn er uns gefällt und die Bedingungen passen.

Falls du dich jetzt fragst, warum wir das dann machen: Weil wir das Reisen einfach lieben, es sehr viele positive Seiten an diesem Lebensmodell gibt und wir natürlich auch sehr gute Erfahrungen machen. Doch genau das gehört auch zu den Gründen, weshalb die meisten digitalen Nomaden nach 4 – 5 Jahren keine Lust mehr haben und sich eine Base suchen. Das ist auch unser Ziel, doch wir suchen noch.

3. Die perfekte Unterkunft auf Reisen: Gibt es sie wirklich?

Das kommt auch, aber nicht nur, auf das Budget an. Wir suchen budgetfreundlich, haben jedoch genauso festgestellt, dass ein höherer Preis nicht wirklich bessere Qualität bedeutet. Oh nein. Es kommt schon sehr darauf an, dass der Gastgeber / die Gastgeberin ein ehrlicher Mensch ist, Wert auf grundlegende Dinge legt und gern mit (potenziellen) Gästen kommuniziert. Ein billiges Einzimmer-Apartment kann schön, gepflegt und gut ausgestattet sein, wohingegen das vier mal so teure Haus zwei Straßen weiter eine abgelebte Bruchbude ist. Deshalb ist es auch so wichtig, genau hinzusehen und nachzufragen. Abstriche wirst du immer machen müssen und das ist kein Problem, wenn es sich nicht um Dinge handelt, die für dich essenziell sind.

4. Unterkunft auf Reisen finden: 11 praktische Tipps, worauf du achten solltest

Kommen wir jetzt zum Kern der Sache: Wie suchen wir uns unsere Unterkünfte aus? Wie selektieren wir die Angebote? Auf was liegt unser Augenmerk? Worauf achten wir ganz besonders? Wir buchen nur auf Plattformen, wie Airbnb, wo man mit den Gastgebern in Kontakt treten kann. Booking nutzen wir ausschließlich für kurze Aufenthalte in Hotels. All unsere Punkte schränken die Suche natürlich ein. Ließ nicht weiter, wenn dir egal ist, wie und wo du wohnst. Wenn du die Chance für eine schöne Wohlfühl-Bleibe erhöhen willst, dann bleib bei uns. 

4. 1. Tipp Nr. 1: Unterkunft auf Reisen finden – deine persönlichen Kriterien

Aufschreiben ist die beste Medizin gegen das Vergessen. Mach dir zuerst Gedanken, welche Grundvoraussetzungen deine Unterkunft erfüllen muss. Am besten in absteigender Wichtigkeit. Wichtige Kriterien sind für uns unter anderem:

  • Ruhig
  • Sauber
  • Schimmelfrei
  • W-Lan min. 100 mbit. Je mehr desto besser
  • Tisch zum Arbeiten, ein großer Esstisch reicht
  • Küche mit Grundausstattung und min. 2 Herdplatten
  • Non-stop bellende Hunde in der Nachbarschaft? (Nachtruhe!)

4. 2. Tipp Nr. 2: Achte bei deiner Unterkunftssuche genau auf die Fotos

Egal, wo du suchst, sieh dir die Fotos in den Anzeigen ganz genau an. Oft sehen Unterkünfte auf den ersten Blick schön aus. Doch das geschulte Auge sieht bei genauerem Hinsehen Mängel, die in echt dann schlimmer sind, als auf den Bildern.

So z. B.:

  • Blick auf große Straße: Verkehrslärm
  • Unscharfe Bilder: Gar nicht erst buchen
  • Flecken an den Wänden: Abgelebt, Schimmel
  • Vergilbte Vorhänge, Bettlaken: Ungepflegt, abgelebt, alt
  • Kalkflecken in Bad und Küche: Schlecht geputzt, dreckig
  • Komisches Licht, dunkel: Wohnung ist auch sonst eher dunkel
  • Dunkle Flecken im Waschbecken, auf Anrichten, Boden: Dreckig, ungepflegt
  • In die Jahre gekommene Einrichtung: In echt meist noch schlimmer, abgelebt

4. 3. Tipp Nr. 3: Ließ dir genau die Beschreibung der Unterkunft genau durch – sie verrät viel

Auf Plattformen wie Airbnb können Gastgeber ihre Unterkünfte beschreiben. 

  • Geben sie sich dabei Mühe, oder werden nur ein paar notwendige Worte hinterlassen? 
  • Stimmt das Geschriebene mit den Bildern überein oder klafft hier eine große Lücke zwischen hübschen Worten und der Realität? 

Solche Feinheiten sind wichtig um herauszufinden, ob die Gastgeber sich Mühe geben und ein erstes Indiz für ihre Aufrichtigkeit. 

4. 4. Tipp Nr. 4: Prüfe das Profil des Gastgebers, bevor du die Unterkunft buchst

  • Profile ohne Bild sortieren wir sofort aus
  • Unsympathisch wirkende Menschen ebenso
  • Wir sehen uns zusätzlich die Profile der Gastgeber an. Auf Booking geht das nicht, auf Airbnb schon
  • Auf den Profilen siehst du auch andere Unterkünfte der Gastgeber, falls vorhanden, inklusive Bewertungen. Sind diese überwiegend positiv oder negativ? Sie sollten natürlich überwiegend positiv sein

4. 5. Tipp Nr. 5: Nimm Kontakt zum Gastgeber auf und achte auf die Kommunikation

Da du viele Fragen zu deiner Wunsch-Unterkunft hast, musst du mit dem Gastgeber in Kontakt treten. Hier sind für uns folgende Punkte relevant:

  • Was ist dir persönlich in der Kommunikation wichtig und wird es erfüllt?
  • Wird auf Fragen ordentlich geantwortet oder ausgewichen?
  • Ist der Gastgeber generell kommunikationsfreudig?
  • Wie schnell reagiert der Gastgeber?
  • Ist er schnell genervt von Fragen?
  • Ist der Gastgeber flexibel? 
  • Wie ist der Tonfall?

Das ist leider keine Garantie dafür, dass ein Gastgeber aufrichtig ist. Unserer Erfahrung nach, ist es der Großteil leider nicht. Doch im Härtefall hast du eine handhabe gegenüber Airbnb, da du die Kommunikation vorlegen kannst.

4. 6. Tipp Nr. 6: Kommuniziere mit dem Gastgeber ausschließlich auf der Buchungsplattform

Das ist dann schon der nächste wichtige Punkt: Bleibe für die Kommunikation auf der Plattform. Wenn du beispielsweise Airbnb für Unterstützung einschalten musst, verfolgt der Kundenservice die gesamte Kommunikation und du kannst falsche Versprechen, Entgleisungen im Tonfall, etc. nachweisen. Randnotiz: Meist ist der Support keine Hilfe und stiehlt dir wertvolle Lebenszeit. Auch nur Taktik. 

4. 7. Tipp Nr. 7: Vergleiche mehrere Unterkünfte – so findest du die beste Option

Es ist immer besser, min. zwei passende Unterkünfte zu haben. Wenn es mehr sind – noch besser. So kannst du gegenchecken und auch anbringen, dass du noch andere Objekte zur Auswahl hast, was manchmal Verhandlungsspielraum öffnet.

4. 8. Tipp Nr. 8: Frage freundlich nach einem besseren Preis, denn oft lohnt es sich

Frag immer nach, ob man noch was am Preis machen kann. Viele Gastgeber lassen sich darauf ein und das funktioniert auch offiziell im Rahmen von Airbnb, doch es kommt sehr auf das Land an. In Mexiko z. B. haben wir diesbezüglich noch nie etwas erreicht. 

Manche Gastgeber bieten von sich aus einen Deal außerhalb von Airbnb an. Hier musst du abwägen, ob dein Vertrauen groß genug ist, denn so entfallen natürlich alle Sicherheiten und es kan sein, dass du bei Ankunft ohne Bleibe dastehst.

4. 9. Tipp Nr. 9: Bewertungen sind nicht alles. Lass dich nicht blenden

Bewertungen kann man sich von Freunden holen und genau diesen Eindruck haben wir auch oft. Gerade, wenn eine Unterkunft nicht einmal eine Hand voll Bewertungen hat, sie alle super positiv und nur von Landsleuten verfasst sind, werden wir misstrauisch. Passen die guten Bewertungen zur Präsentation der Unterkunft und kommen sie von Gästen aus verschiedenen Ländern, ist das etwas anderes. Von Unterkünften ohne Bewertung sehen wir ab. 

Beispiel: Asiaten sind recht anspruchslos, was ihre Bleibe angeht, sind z. B. auch Schimmel gewöhnt und haben meist keine Ahnung, wie enorm gesundheitsschädlich selbiger ist. Und genau das merkt man dann oft an den Bewertungen. Du siehst die Bilder mit einigen Auffälligkeiten, doch die Bewertungen kommen nur von asiatischen Landsleuten und sind durchweg positiv. Streiche diese Unterkunft besser von deiner Liste, denn die Chance ist groß, dass du reinfällst.

4. 10. Tipp Nr. 10: Unterkunft auf Reisen vor Ort finden

Eine Unterkunft direkt vor Ort zu finden ist natürlich die beste Option, doch für uns kaum umsetzbar. Außer, wir ziehen innerhalb eines Landes in der Nähe um. Das haben wir bisher in Kolumbien, Kuala Lumpur, Vietnam und Montenegro so machen können. And guess what? Wir sind meistens trotzdem reingefallen. Du kannst eine Unterkunft ansehen und der Gastgeber vertuscht geschickt Mängel, wie z. B. in Montenegro, wo alle Fenster und Türen geöffnet waren und wir dann nach dem Einzug feststellen mussten, dass hinter den eingezogenen Wänden Schimmel sitzt, da es ständig muffig roch. Unsere Lungen haben es uns nicht gedankt. Oder in Kuala Lumpur, wo es tagsüber ruhig war und nachts doch wieder der Lärm losging. In Palomino, Kolumbien haben wir explizit und sehr deutlich betont, wie wichtig uns Ruhe ist und nachts war es natürlich immer laut, weil überall im Ort die Musik dröhnte. Einzig mit unserem Haus in Hoi An hatten wir diesbezüglich großes Glück. Auch die Besichtigung vor Ort ist also keine Garantie für Erfolg, doch sie erhöht die Chancen etwas.

4. 11. Tipp Nr. 11: Erweitere deine persönliche „Darauf muss ich achten”-Liste

Im Laufe der Jahre sind bei uns immer mehr Punkte dazu gekommen, auf die wir achten müssen. Und genau deshalb ist hier diese Liste mit Tipps für die Unterkunftssuche für dich entstanden. Schreib dir alles auf, was du bei einem Reinfall übersehen und verpasst hast, so dass du bei deiner nächsten Buchung noch zielgenauer vorgehen kannst. 

5. Fazit: Unsere Tipps, um die richtige Unterkunft auf Reisen zu finden

Eine gute Unterkunft auf Reisen zu finden ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Erfahrung, Achtsamkeit und guter Recherche. Und selbst dann bleibt noch genug Raum für einen Reinfall, weil Bilder veraltet sind und die Gastgeber dir das Blaue vom Himmel erzählen. Wenn du unsere Tipps zur Unterkunftssuche beherzigst, kannst du das Risiko für Enttäuschungen senken und deine Reise entspannter genießen. Wichtig ist, dass du dir im Vorfeld klar machst, was dir wirklich wichtig ist und dich nicht von schönen Bildern und Bewertungen täuschen lässt. So findest du dann hoffentlich genau die Unterkunft, die zu deinen Bedürfnissen passt. Und falls es nicht gut läuft: Jede Erfahrung macht dich für das nächste Mal schlauer.

Teile diesen Beitrag

Weitere Kanäle

Was treibt uns um, was was möchten wir weitergeben?

Quebrada Valencia
Suche

Gezielte Darmsanierung
kombiniert mit holistischen Maßnahmen

Du interessierst dich für holistische Gesundheit, vor allem Darmgesundheit, Phytotherapie und Spiritualität?

Schau auf Anjas Blog vorbei.

Sie begleitet dich mit einer gezielten und individuellen 1:1-Betreuung auf deinem Weg zu einem gesunden Darm.