Virpazar am Skadar-See in Montenegro

Virpazar am Skadar-See: Ausflug ab Sutomore mit dem Zug

Montenegro ist ein kleines Land und so lassen sich die diversen sehenswerten Reiseziele sehr gut erreichen. Zwischen Podgorica und Bar verläuft die einzige Zugstrecke von Montenegro und sie durchquert auch Sutomore und das beschauliche, jedoch berühmte, Dörfchen Virpazar am noch berühmteren Skadar-See. Wir waren zwei Mal dort und sind beim ersten Ausflug nach Osten und dann nach Westen gewandert. Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

1. Mit dem Zug von Sutomore nach Virpazar

Der Zug fährt etwa jede Stunde nach Virpazar und zurück nach Sutomore, wobei es auf den späten Nachmittag weniger Fahrten gibt. Auf der offiziellen Website der montenegrinischen Bahn kannst du dir die Zugverbindungen ganz einfach raussuchen. Es gibt übrigens nicht wirklich eine erste Klasse. 😉 Eine Einzelfahrt kostet nur 1,40 € pro Person. Achte darauf, an Haltestellen, an denen es einen Ticketschalter gibt, selbiges am Schalter zu kaufen, denn im Zug selbst zahlst du sonst mehr. In Virpazar z. B. gibt es keinen Ticketschalter, also kaufst du es im Zug und dann kostet es genauso viel, wie am Schalter. So ist die Regelung in Montenegro. Die Fahrt dauert nur ca. 20 Minuten. 

2. Bahnhof Virpazar: Laufen oder trampen?

Der Bahnhof von Virpazar liegt ein Stück außerhalb des „Haupt-Dorfs”, was du auch auf dem Google Maps-Link oben siehst. Du erreichst das eigentliche Zentrum über einen super schönen, eingewachsenen Fußweg in 10 Minuten (siehe Maps-Link). Es bietet sich auch immer jemand zum Trampen an, doch das brauchst du nicht in Anspruch zu nehmen.

3. Virpazar am Skadar-See: Verschlafen und doch international bekannt

Als wir das erste Mal nach Virpazar reingelaufen sind, waren wir vom Anblick sofort entzückt. Es hat uns sehr an Köpenick bei Berlin erinnert. Das kleine, pittoreske Örtchen ist umgeben von Wasser und entlang des Ufers gibt es einige Cafés und Restaurants. Die kleinen alten Häuschen schaffen eine gemütliche Atmosphäre und auf dem Dorfplatz kann man schön sitzen. Hier gibt es auch einen Brunnen mit Trinkwasser, den wir genutzt haben. Wir waren außerhalb der Saison in Virpazar, doch schon jetzt wurden asiatische Reisegruppen durch den Ort geführt. Ich kann mir vorstellen, dass das im Sommer sehr schlimm ist. Du kannst hier auch überall Bootstouren über den Skadar-See buchen, doch das haben wir nicht gemacht. Wir wollten ja wandern. 

4. Wandern ab Virpazar: In südöstliche Richtung

Entlang des Skadar-Sees gibt es in jede Richtung einen Wanderweg und bei unserem ersten Trip haben wir den in südöstliche Richtung genommen. Orientiere dich am ersten Aussichtspunkt Skadarske Jezoro.

Von da aus ging es die Straße einfach immer weiter Richtung Godinje, wo wir bis zu diesem Punkt an das Ufer des Sees abgebogen sind und Rast gemacht haben. Die Strecke ist etwas anstrengend, da sie entlang einer normalen Straße führt (die kaum befahren ist), keinen Schatten spendet und meistens seicht aber stetig bergauf geht. Sie bietet dafür fast konstant tolle Ausblicke auf den Skadar-See und interessante Vegetation. Hier haben wir unsere erste wilde Orchidee in Montenegro entdeckt. Später sollten noch viel mehr folgen. 🙂

Entlang der Strecke gibt es immer wieder Weingüter oder kleine Verkaufsstände mit hausgemachten Produkten wie Marmelade, Honig oder Alkoholika. Manchmal sind die Betreiber in Sichtweite, manchmal auch nicht. Wenn du möchtest, kannst du dich mit lokalen Leckereien eindecken oder auch spontan in ein B&B einkehren. 

5. Wandern ab Virpazar: In nördliche Richtung

Wir sind ein zweites Mal nach Virpazar gefahren, um in die andere Richtung zu wandern. Das hat sich allerdings schwieriger gestaltet, als erhofft. Lauf in Richtung des offiziellen Parkplatzes von Virpazar und dann die gerade Straße in Richtung Berge.

Auf der Karte siehst du, dass dort ebenfalls eine normale Straße verläuft. In Richtung Circular Viewpoint. Diese wollten wir jedoch nicht gehen, weil es heiß war und wir lauschige Wanderwege sowieso lieber mögen. Laut Google Maps soll so einer auch vorhanden sein. Bieg in den ersten kleinen Wanderweg ein, der von der Straße abgeht (siehe Screenshot).

Doch leider endet dieser Weg irgendwo im ersten Dritter der Rundstrecke an einem unzugänglichen Waldstück. Man kommt da einfach nicht durch, weil der Wanderweg ab hier nicht mehr gepflegt wird und so mussten wir umkehren. Das war jedoch nicht dramatisch, da wir kurz zuvor in einem kleinen Örtchen ankamen, von dem aus man auf die Straße kommt. Und wahrscheinlich auch besser, weil der Weg sonst viel zu lang geworden wäre. Die Zeitangaben kommen nicht hin. Einmal musst du auch einen Umweg durch ein Glamping-Resort nehmen, weil selbiges den Hauptweg gesperrt hat. Scheinbar möchten sie lieber, dass die Wanderer durch ihre Anlage laufen … 

Der zweite Screenshot zeigt, an welcher Stelle wir dann doch auf die Bergstraße laufen mussten. Bei der kleinen Kirche haben wir Rast gemacht, sind noch bis zu diesem Weingut in Kruševica gelaufen und haben dann Kehrt gemacht. Wir fanden den Weg nicht so schön, wie in die andere Richtung und trotzdem haben wir den Ausflug genossen, weil man einfach überall immer tolle Ausblicke auf verschiedenen Perspektiven genießen kann. Von hier aus kannst du bis nach Albanien gucken, in die Richtung, aus der wir ein paar Wochen zuvor mit dem Bus in Montenegro ankamen. Und der erste Teil des Wegs durch das dichte Grün ist auf jeden fall sehr empfehlenswert. Schade, dass man dann nicht mehr weiter kommt. Vielleicht ändert sich das mit der Hauptsaison, doch dann ist es eben auch sehr heiß und trocken. 

6. Virpazar am Skadar-See: Lohnt sich ein Ausflug?

Definitiv! Wie gesagt, ist das kleine Örtchen lauschig und pittoresk und bietet verschiedene Möglichkeiten für Ausflüge rund um den Skadar-See. Es gibt noch einige Wanderwege mehr, also viel Spaß beim Laufen und denk an Sonnenschutz, vor allem für den Kopf. 

FAQ: Wandern in Virpazar am Skadar-See

Von Sutomore fährt stündlich ein Zug nach Virpazar. Die Fahrt dauert rund 20 Minuten und kostet 1,40 € pro Person. Am Ticketschalter ist das Ticket günstiger als im Zug. In Virpazar selbst gibt es keinen Schalter, man kauft dann das Ticket im Zug und es kostet gleich viel.

Der Bahnhof befindet sich etwas außerhalb des Ortszentrums. Über einen schönen Fußweg erreichst du das Zentrum in etwa 10 Minuten. Trampen ist möglich, aber nicht notwendig.

Virpazar ist ein pittoreskes Dorf, umgeben von Wasser, mit gemütlichen Cafés, Restaurants und einem zentralen Dorfplatz. Das Örtchen ist international bekannt und Ausgangspunkt für Bootstouren und Wanderungen rund um den Skadar-See.

Es gibt Routen in südöstliche und nördliche Richtung:

– Südöstlich führt ein Weg Richtung Godinje, mit tollen Ausblicken auf den Skadar-See und Möglichkeiten, lokale Produkte wie Wein, Honig oder Marmelade zu kaufen

– Nördlich gelangt man in Richtung Kruševica. Hier stößt man allerdings teils auf unpassierbare Abschnitte und Umwege, wird aber mit schönen Ausblicken und dichtem Grün belohnt

Die Wege führen oft über normale Straßen, die kaum befahren sind, aber wenig Schatten bieten. Gute Kondition, ausreichend Wasser und Sonnenschutz sind wichtig. Unterwegs finden sich Weingüter, Verkaufsstände und kleine Unterkünfte.

Ja, Virpazar ist ein lohnenswertes Ziel für einen Tagesausflug oder einen mehrtägigen Aufenthalt. Das charmante Flair, die Nähe zum Skadar-See und die Ausblicke bis nach Albanien machen den Ort besonders attraktiv.

Teile diesen Beitrag

Weitere Kanäle

Was treibt uns um, was was möchten wir weitergeben?

Quebrada Valencia
Suche

Gezielte Darmsanierung
kombiniert mit holistischen Maßnahmen

Du interessierst dich für holistische Gesundheit, vor allem Darmgesundheit, Phytotherapie und Spiritualität?

Schau auf Anjas Blog vorbei.

Sie begleitet dich mit einer gezielten und individuellen 1:1-Betreuung auf deinem Weg zu einem gesunden Darm.