Visa Run Vietnam Laos

Visa Run Vietnam: So kannst du länger als drei Monate bleiben

Wie funktioniert ein Visa Run in Vietnam? Wir haben 13 Monate in Hoi An gelebt, drei Visa Runs und eine reguläre Aus- und Wiedereinreise hinter uns gebracht. Der Visa Run ist super easy (wie alles im Land …), wobei wir nur für Hoi An / Da Nang sprechen können, da es hier eine Visa Agency gibt, die sehr gute Arbeit leistet. Visa Run in Vietnam: Das musst du wissen!

1. Mit Visum nach Vietnam einreisen

Wenn du länger als 30 Tage in Vietnam bleiben möchtest, musst du ein Visum beantragen. Alle Infos hierzu findest du in unserem Artikel „Hoi An, Vietnam: Visum, Anreise, Unterkünfte, …”. Mit einem Visum kannst du 90 Tage im Land bleiben. Wir hatten erst gar nicht vor, noch länger zu blieben, doch es hat uns so gut gefallen und die Bedingungen waren einfach super für uns, so dass aus drei Monaten 13 wurden. 

2. Visa Run in Vietnam: Wie funktioniert das?

Um deine Aufenthaltsdauer in Vietnam zu verlängern, kannst du entweder regelmäßig aus und wieder einreisen, oder du nimmst die kürzere Variante und beauftragst eine Visa Agency. Diese regelt alle behördlichen Formalitäten für dich und zwar so, dass auch wirklich nichts schief geht. Auf diesem Weg kannst du innerhalb von einem (anstrengenden) Tag aus Vietnam aus- und wieder einreisen und bist auf der sicheren Seite. 

3. Visa Run mit Lynn Visa

Die Visa Agency Lynn Visa wurde uns damals empfohlen und wir geben diese Empfehlung gern weiter. Lynn Visa sitzt in Da Nang und kann beim direkten Border Run nur helfen, wenn du auch wirklich vor Ort bist. Wenn ich mich richtig erinnere, organisiert dir die Agentur aber auch Papiere, wenn du eine offizielle Aus- und Wiedereinreise planst, so dass du nicht persönlich bei denen vorbei schauen musst. Kontaktiere die Agentur im Zweifel bei solchen Vorhaben. Die Betreiber sind ein Ehepaar und sie haben schätzungsweise zwei weitere Mitarbeiterinnen. Nun zum Visa Run ab Da Nang. 

3. 1. Visa Run ab Hoi An / Da Nang

Wie gesagt sitzt Lynn Visa in Da Nang und von dort aus startet auch der Border Run nach Laos. Die Fahrt mit dem Bus geht früh morgens um ca. 05:00 Uhr los und endet – wenn alles glatt läuft – um ca. 19:00 Uhr. Es gibt einen Abhol- und Bring-Service für Hoi An. Sammelpunkt ist um ca. 04:00 Uhr morgens vor dem Mad Monkey Hostel und dort wirst du abends auch wieder abgesetzt. Deinen Roller kannst du dort parken. 

3. 2. Vorbereitungen für den Visa Run: Kommunikation, Unterlagen, Kosten

Die Kommunikation mit Lynn Visa läuft ausschließlich über Whatsapp und das leider nicht immer reibungslos. Wir konnten nicht ausmachen, ob es am Englisch oder allgemeinen Chaos lag, wobei wir eher zu letzterem tendieren, da wir das auch an vielen anderen Stellen in der Kommunikation mit Vietnamesen erlebt haben. Es gab oft unklare oder doppeldeutige Infos, keine vernünftigen Antworten auf Fragen und viele Fragezeichen. Letztlich hat immer alles geklappt, also von daher kein Problem.

Lynn Visa nimmt natürlich die Daten aus deinem Reisepass auf, braucht dein bisheriges Visum oder dein Einreisedatum und ein aktuelles Foto. Am Tag des Visa Run musst du unbedingt deinen Reisepass dabei haben. 

Die Kosten sind gestaffelt, je nachdem, wie du es machen möchtest. Wir empfehlen, den gesamten Prozess über Lynn Visa zu machen. Beim ersten Mal haben wir unser Folgevisum noch selbst beantragt und es gab natürlich Probleme. Wir haben das dann für eine kleine extra Gebühr an Lynn Visa gegeben, damit sie sich um die Probleme kümmern. Unser Wechselkurs damals: 1 € = 27.000 VND

  • Lynn Visa beantragt dein Visum: 900.000 VND / ca. 33 €
  • Kosten für den gesamten Service pro Person: 900.000 VND + 2.250.000 VND / ca. 120 €
  • Wenn du ein Express Visum brauchst, kommen 1.250.000 VND / ca. 50 € dazu. Infos dazu weiter unten
  • Foto in Laos machen: 50.000 VND / ca. 2 €

Hier ein lustiges Schaubild zur Info.😉

3. 3. Tag des Visa Run nach Laos: Ablauf

Wenn du in Hoi An lebst holt dich ein kleiner Sammelbus ab, um zu Lynn Visa nach Da Nang zu fahren. Das Büro ist das Wohnhaus der Betreiber. Dort gibt es ein paar Snacks und du kannst zur Toilette gehen. Im Bus fährt immer der Mann mit und informiert bei Fahrtbeginn noch einmal über das Prozedere an der Grenze zur Laos. Drei Toilettenstopps sind eingeplant, da es im Bus keine Toilette gibt. Es ist wichtig, dass man das alles beachtet und vor allem immer seine Gruppe im Auge hat, da an manchen Tagen mehrere Visa Agenturen vor Ort sind und es recht voll werden kann. Dann dauert alles auch leider länger. 

Die Busfahrt bis zum Grenzübergang Lao Bao, Laos dauert ca. 5 – 6 Stunden, je nach Verkehr. In der Regel ist auf den Autobahnen dort allerdings nichts los und man kommt problemlos durch. Man kann das nicht mit deutschen Autobahnen vergleichen. Der Verkehr ist etwas wild, doch Lynn Visa achtet auf die Sicherheit seiner Busse. 

3. 4. An der Grenze zu Laos

An der Grenze zu Laos angekommen gibst du deinen Reisepass an Mitarbeiter von Lynn Visa ab, da sie vor Ort alles übernehmen. Die Gruppe sammelt sich zuerst in dem  großen Hauptgebäude, um die Ausreise aus Vietnam festzuhalten und wo man am Ende wieder den Einreisestempel bekommt. Von dort aus geht es über die offizielle Grenze nach Laos, wo der Reisepass kontrolliert wird. Auf der anderen Seite wird dann das Visum für Laos fertig gemacht.

Genau: Jedes mal musst du ein Visum für Laos kaufen, das 45€ kostet und gleich eine ganze Seite in deinem Reisepass einnimmt. Es ist im Preis enthalten. Das ist zugegeben ein wenig nervig, da du die Zeit dort ja nicht nutzt und so der Reisepass schnell unnötig voll wird. Einen Tod muss man eben immer sterben. Oder in diesem Fall zwei …

Für ebendieses Visum brauchst du auch das Foto. Wenn du keines hast, kannst du vor Ort eines für 50.000 VND machen. 

Wenn alle in der Gruppe ihr Visum haben, geht es über die Grenze, wo die Visa kontrolliert werden, wieder zurück zum Hauptgebäude, wo nun nochmal alles gecheckt und abgesegnet wird. Das kann auch mal länger dauern, gerade, wenn andere Gruppen vor Ort sind. Ist alles erledigt, kann die Gruppe gehen und außerhalb werden dann die Pässe nochmal kontrolliert. 

3. 5. Mittagspause und Fahrt zurück nach Da Nang

An der Grenze gibt es zwei Restaurants für die Mittagspause. Das Essen ist ok und hat die normalen vietnamesischen Preise. Lynn Visa achtet darauf, dass niemand trödelt und alle möglichst zügig wieder in den Bus steigen. Dann geht es an die Rückfahrt und du bist froh, wenn du den langen Trip hinter dir hast und weitere drei Monate in Vietnam genießen kannst. 

4. Probleme bei der Beantragung deines Visa

Bei der Beantragung der Visa kann es auch mal zu unerwarteten Problemen kommen. So war das beim letzten Visa Run und Martins Visa. Dann geht das nicht durch (Gründe unbekannt) und man muss sich darauf vorbereiten, in Laos evtl. eine oder zwei Nächte zu verbringen. Es gibt hinter der Grenze ein Hotel mit Restaurant, das quasi darauf spezialisiert ist. Nicht besonders toll, aber auch nicht ganz schlecht. Abends sollte man dort jedoch nicht mehr raus gehen, da das Publikum entsprechend unangenehm ist. Es gibt dort auch viele bettelnde Kinder und Erwachsene.

Wir haben dort an diesem Tag zusammen mit anderen ca. zwei Stunden gewartet, während Lynn Visa daran gearbeitet hat, alle Visa direkt an der Grenze durchzubekommen, was zum Glück auch geklappt hat. Bekannte von uns mussten zwei Nächte im Hotel verbringen, bis einer der beiden sein Visum bekommen hat. Bei diesen Problem zahlt man 50 USD extra, weil dann ein Express Visum beantragt werden muss. Vermutlich Schmiergeld … 

5. Fazit Visa Run Vietnam

Der Tag ist lästig und lang, jedoch die unkomplizierteste Variante, um deinen Aufenthalt in Vietnam zu verlängern. Manche leben so seit 10 Jahren im Land ohne Probleme. Gerade, wenn du ein Haus gemietet hast, und nicht zwecks Ausreise länger weg bleiben möchtest, ist der Visa Run eine seht gute Option. Ansonsten kannst du auch jeden Monat ausreisen und ohne Visum wieder für 30 Tage bleiben. Oder du planst zwei Wochen Urlaub ein und beantragt dein Visum von außerhalb. Ob das immer klappt, ist allerdings ein Risiko. Eine Visa Agency regelt das auf jeden Fall für dich. 

FAQ: Visa Run in Vietnam

Ein Visa Run bedeutet, dass du das Land kurz verlässt und wieder einreist, um ein neues Visum zu erhalten. Ab Da Nang/Hoi An wird das als organisierter Tagestrip zur Grenze nach Laos durchgeführt.

Mit einem Touristenvisum darfst du bis zu 90 Tage bleiben. Ohne Visum ist nur ein Aufenthalt von maximal 30 Tagen möglich.

Eine Visa Agency wie Lynn Visa in Da Nang übernimmt alle Formalitäten für dich. Du reist mit dem Bus zur Grenze, bekommst dort dein neues Visum und kannst anschließend weitere 90 Tage in Vietnam bleiben.

Die Kosten liegen bei ca. 120 € pro Person, inklusive Visumgebühr für Vietnam und Laos. Hinzu kommen kleinere Zusatzkosten, etwa für ein Passfoto oder ein Express-Visum.

Ein Visa Run dauert einen ganzen Tag – Start ist gegen 4–5 Uhr morgens, Rückkehr am Abend zwischen 19–20 Uhr.

Du brauchst deinen Reisepass, ein Passfoto, die Angaben deines bisherigen Visums bzw. Einreisedatums und Bargeld in vietnamesischen Dong oder US-Dollar.

Ja, es kann passieren, dass Visa nicht sofort durchgehen. In diesem Fall ist unter Umständen eine Übernachtung in Laos notwendig und zusätzliche Kosten fallen an.

Wenn du dich langfristig in Vietnam aufhältst, ist der Visa Run eine unkomplizierte Option. Alternativ kannst du regelmäßig aus- und wieder einreisen oder dein Visum außerhalb Vietnams neu beantragen.

Teile diesen Beitrag

Weitere Kanäle

Was treibt uns um, was was möchten wir weitergeben?

Quebrada Valencia
Suche

Gezielte Darmsanierung
kombiniert mit holistischen Maßnahmen

Du interessierst dich für holistische Gesundheit, vor allem Darmgesundheit, Phytotherapie und Spiritualität?

Schau auf Anjas Blog vorbei.

Sie begleitet dich mit einer gezielten und individuellen 1:1-Betreuung auf deinem Weg zu einem gesunden Darm.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Du kannst den Artikel nicht kopieren.

Wenn du ihn teilen möchtest, verwende den Link in der Adresszeile.